Schleswig-Holstein
Präsi-Cup 2025 des PV Nord abgesagt!
17. April 2025
Der am Ostersamstag, den 19. April 2025, in Lübeck geplante Präsi-Cup 2025 des PV Nord wurde abgesagt:
Datum: 17.04.25 11:47
Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde,
schweren Herzens müssen wir den für Ostersamstag, den 19.04.2025, geplanten Präsi-Cup in Lübeck absagen.
Die Wetterprognosen für das Wochenende sind leider alles andere als einladend: Nieselregen, kühle 11 Grad und insgesamt wenig Aussicht auf angenehmes Boulewetter. Einige Teams haben uns bereits aufgrund der Vorhersagen abgesagt, und der Vorstand hat sich nun – nach reiflicher Überlegung – entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Wir möchten mit dem Präsi-Cup vor allem ein Dankeschön an alle engagierten Mitglieder richten. Das soll in einer fröhlichen, entspannten Atmosphäre möglich sein – und das können wir unter den aktuellen Bedingungen leider nicht garantieren. Wir planen, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen und hoffen, Euch dann bei besserem Wetter und in bester Stimmung wiederzusehen.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Rückmeldung!
Herzliche Grüße
Matthias Rehberg
für den Vorstand des PV Nord
Deutscher Pétanque Verband - Länder-Pokal 55plus
1./2. März 2025 - Gersweiler (Saarland)
Das Team des Pétanque Verbandes Nord erreichte beim DPV Länder-Pokal in Gersweiler mit dem 6. Platz einen sehr guten Mittelplatz und kann mit der Leistung zufrieden sein.
Einzelheiten dazu gibt es unter diesem LINK:
PV-Nord Länderpokal 55plus 2025
Landesdelegiertenversammlung 2025 des Pétanque Verbandes Nord e.V.
Die Landesdelegiertenversammlung 2025 des Pétanque Verbandes Nord hat am
Samstag, den 22. Februar 2025, ab 10:00 Uhr,
in Boostedt stattgefunden.
Weitere Informationen dazu unter diesem LINK: https://petanque-nord.de/landes-delegierte-versammlung-des-pv-nord/.
Pétanque, in Deutschland auch bekannt als „Boule“, ist ein traditionelles französisches Kugelspiel, das welt- und auch deutschlandweit immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Die positiven Wirkungen von Boule erstrecken sich über physische, mentale und soziale Aspekte und tragen erheblich zur allgemeinen Lebensqualität bei.
Physische Vorteile
1. Förderung der motorischen Fähigkeiten
Boule erfordert präzise Hand-Auge-Koordination und feine motorische Fähigkeiten. Das Legen oder Werfen der Kugeln und die damit erforderliche taktische Platzierung trainieren diese Fähigkeiten kontinuierlich.
2. Bewegungsförderung
Obwohl Boule im Freizeitbereich kein Hochleistungssport ist, erfordert es doch regelmäßige Bewegung. Das ständige Gehen und Bücken, um die Kugeln aufzuheben, fördert die allgemeine Fitness und kann besonders für ältere Menschen eine sanfte und gelenkschonende Aktivität darstellen. Wird Boule zum Leistungssport (Meisterschaften, Ligaspiele) sprechen wir immer von Pétanque.
3. Verbesserung der Balance und Flexibilität
Das Spiel erfordert eine stabile Haltung und geschickte Bewegungen, was langfristig die Balance und Flexibilität verbessern kann.
Mentale Vorteile
1. Konzentrationssteigerung
Boule erfordert ein hohes Maß an Konzentration und strategischem Denken. Spieler müssen ihre Würfe sorgfältig planen und an die Spielsituation anpassen, was die geistige Wachsamkeit und das analytische Denken fördern.
2. Stressabbau
Wie bei vielen Freizeitaktivitäten kann auch das Spielen von Boule helfen, Stress abzubauen. Die Fokussierung auf das Spiel und die soziale Interaktion lenken von Alltagsproblemen ab und bieten eine willkommene mentale Erholung.
3. Steigerung des Wohlbefindens
Der Aufenthalt im Freien und die Verbindung mit der Natur haben nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Boule wird oft in Parks und offenen Räumen gespielt, was das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.
Soziale Vorteile
1. Förderung sozialer Interaktionen
Boule ist ein geselliges Spiel, das oft in Gruppen gespielt wird. Es bietet die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Diese sozialen Bindungen sind besonders wichtig für das emotionale Wohlbefinden.
2. Generationenübergreifende Aktivitäten
Boule ist ein Spiel, das von Menschen jeden Alters genossen werden kann. Es bietet u.a. auch eine Plattform für generationenübergreifende Interaktionen (z.B. Opa mit Enkelin) und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
3. Inklusivität
Das Spiel ist relativ einfach zu erlernen und kann von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten und auch von behinderten Menschen gespielt werden. Diese Inklusivität fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinschaftlichen Engagements.
Fazit
Pétanque/Boule ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Aktivität, die zahlreiche gesundheitliche und soziale Vorteile bietet. Es fördert die körperliche Fitness, stärkt die geistige Gesundheit und bringt Menschen zusammen. In einer Zeit, in der der Alltag oft hektisch und stressig ist, bietet Boule eine wertvolle Gelegenheit zur Entspannung, zum sozialen Austausch und zur körperlichen Betätigung. Ob als Freizeitbeschäftigung im Park oder als sportlicher Wettbewerb – Pétanque/Boule bereichert das Leben der Spieler in vielerlei Hinsicht.
02. September 2024
Die neuste Idee von "Boulepraxis"!
Nicht nur wir sind davon überzeugt und begeistert. Wir konnten es in der aktuellen Trainer-C-Leistungsportausbildung und in zwei Vereinen schon vorstellen. Die vollständige Ausarbeitung stellen wir auf unserer Homepage wieder gerne zur Verfügung.
Norbert Koch
Die neue Übungsreihe 9x9 von Norbert Koch ist zu finden bei Youtube unter diesem LINK:
Videos zum Erlernen und Verbessern des eigenen Boulespiels sind zu finden unter diesem LINK:
Wer einmal erfahren möchte, wie man Pétanque richtig erlernt und was es dabei zu beachten gibt, der kann dieses mit einem echten Champion, nämlich mit Sylvain Dubreuil, Pétanque Weltmeister 2006, erlernen. In insgesamt 33 Lerneinheiten kann man sich seine Anleitungen auf YouTube unter "Learn with a Champion - LWAC" oder auf der Internetseite des Deutschen Pétanque Verbandes unter www.dpv.de ansehen. Viel Spaß beim Studieren und Ausprobieren!
Immer wieder erreichen uns Anfragen von Gemeinden, Vereinen und Privatpersonen mit der Bitte um Auskunft und Übersendung von Informationen zum Bau eines Bouleplatzes.
Wir haben uns deshalb einmal die Mühe gemacht, den Bau eines Bouleplatzes im Detail zu beschreiben und die einzelnen Arbeiten in Fotos zu dokumentieren.
Einfach rechts das Impressum anklicken und schon geht es mit dem Bouleplatzbau los!